Allgemeine Geschäftsbedingungen 

§ 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Dienstleistungen / Lieferungen zwischen der Wildnisschule „Zauber der Wildnis“ (nachfolgend „Verkäufer“) und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

(2) Die Dauer der Geschäftsbedingungen ist unbegrenzt. Eventuelle, juristisch notwendige Änderungen heben die davon betroffenen Punkte auf und gelten rückwirkend in ihrer korrigierten Version.

(3) Abweichende Bedingungen des Verbrauchers akzeptieren wir (der Verkäufer / Veranstalter) nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen. 

§ 2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über die Websites der Wildnisschule: https://zauber-der-wildnis.de/ 

Die Teilnahme an einem Kurs gilt mit dem Absenden des Anmeldeformulars für den Kunden als verbindlich. Die Zahlung der Kursgebühr ist umgehend fällig. Sollte nach Absenden des Anmeldeformulars keine automatische Bestätigung erfolgen, so ist der Verbraucher verpflichtet, umgehend selbst (telefonisch oder per E-Mail) für Klärung zu sorgen und sich die notwendigen Daten zu beschaffen. Nach Zahlungseingang erhält der Verbraucher die Kursunterlagen per E-Mail. Sollte der Kunde trotz Zahlung der Kursgebühr diese Unterlagen nicht erhalten haben, so ist auch hier der Verbraucher verpflichtet, rechtzeitig vor Kursbeginn selbst für Aufklärung zu sorgen.

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit: 

Zauber der Wildnis
Daniel Hafner
Leobadstraße 12
D-85221 Dachau

zustande.  

(3) Die Präsentation der Dienstleistungen / Waren über die Websites des Verkäufers stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Dienstleistungen / Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Dienstleistungen / Waren gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

Die Annahme des Angebots durch die Wildnisschule erfolgt schriftlich oder in Textform innerhalb von vier Wochen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist gilt das Angebot als abgelehnt.

Abweichende Bedingungen oder Vertragsangebote des Verbrauchers werden nur auf Basis einer für den jeweiligen Einzelfall getroffenen Individualvereinbarung Vertragsbestandteil. 

(4) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über die Websites: Wir senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter https://zauber-der-wildnis.de/agb/ einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

(5) Leistungsbeschreibungen auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Dienstleistungen / Waren etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten. 

§ 3 Preise, Zahlung und Fälligkeit

(1) Alle Preise, die auf den Websites des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile.   

(2) Der Verbraucher hat ausschließlich die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse und verpflichtet sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen.   

§ 4 Rechtsvorbehalt und Mitwirkungspflicht des Verbrauchers 

(1) Die Einräumung jeglicher Nutzungsrechte erfolgt unter dem Vorbehalt der vollständigen und rechtzeitigen Zahlung durch den Verbraucher. Gerät der Verbraucher in Verzug, so entfällt für die Dauer des Verzugs auch sein Nutzungsrecht, der Verbraucher ist in diesem Fall zur Unterlassung der Nutzung verpflichtet. 

(2) Der Verkäufer kommuniziert im Rahmen der Leistung mit dem Verbraucher per E-Mail. Der Verbraucher ist dafür verantwortlich und hat die notwendigen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass er unsere E-Mails erhalten und wahrnehmen kann. Dies beinhaltet insbesondere die Prüfung etwaiger Spamfilter.   

§ 5 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher
Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. 

Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht

(2) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

(3) Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Zauber der Wildnis
Daniel Hafner
Leobadstraße 12
D-85221 Dachau
E-Mail: wildniszauber@gmail.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

(4) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsfolgen / Rücktritt

(5) Wenn Sie diesen Vertrag binnen 14 Tagen nach Vertragsabschluss widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben (100%), unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. In keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

(6) Bei Rücktritt bis 21 Tage vor dem ersten Termin des Kurses berechnen wir Ihnen 30% der Kursgebühr.

(7) Bei Rücktritt bis 14 Tage vor dem ersten Termin des Kurses berechnen wir Ihnen 50% der Kursgebühr.

(8) Bei Rücktritt bis 7 Tage vor dem ersten Termin des Kurses berechnen wir Ihnen 70% der Kursgebühr.

(9) Bei Rücktritt mit oder nach Beginn des Kurses berechnen wir Ihnen 100% der Kursgebühr.

(10) Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

(11) Bei plötzlicher Krankheit vor einem Termin oder bei Abbruch des Kurses übernimmt der Verbraucher die Ausfallkosten für die gebuchte Unterkunft und eingekaufte Verpflegung. Bei Seminarhäusern, die für die Ausbildungen langfristig gebucht worden sind, müssen vom Verbraucher alle Seminarhaus – Übernachtungskosten bei einem Rücktritt / Abbruch der Ausbildung übernommen werden. 

(12) Für sämtliche Rückzahlungen verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. 

Widerrufsformular

(13) Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es per E-Mail oder postalisch an:)

Zauber der Wildnis
Daniel Hafner
Leobadstraße 12
D-85221 Dachau
E-Mail: wildniszauber@gmail.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)__________________

Bestellt am (*)/erhalten am (*)__________________

Name des/der Verbraucher(s)__________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)__________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) __________________

Datum __________________

(*) Unzutreffendes streichen.

§ 6 Rücktritt des Verkäufers

(1) Der Verkäufer als Veranstalter kann bis zu 7 Tagen vor dem Kurstermin vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wurde. Bei Erkrankung des Verkäufers / Veranstalters oder des Referenten kann der Verkäufer auch ohne Frist vom Vertrag zurücktreten. Im Falle eines Rücktritts des Verkäufers vom Vertrag erhält der Verbraucher einen Ersatztermin zu einem späteren Zeitpunkt. Stellt der Veranstalter keinen Ersatztermin binnen 18 Monaten zur Verfügung, so erhält der Verbraucher die Erstattung der (ggf. anteiligen) Kursgebühr.

§ 7 Haftungsausschluss

(1) Der Verkäufer / Veranstalter haftet dem Verbraucher / Teilnehmer gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.   

(2) Der Verbraucher versichert, dass er/sie körperlich und geistig in der Lage ist, an dem jeweilige Kurs teilzunehmen. Ausnahmen müssen vorab dem Verkäufer/ der Kursleitung mitgeteilt werden. Der Verbraucher ist sich bewusst, dass die Teilnahme an Wildniskursen trotz Vorsichtsmaßnahmen und Gefahrenminimierung durch die Leitung, Gefahren mit sich bringen kann. Der Verbraucher übernimmt die volle Verantwortung für die sich daraus ergebenden Folgen und Risiken, hierzu zählen auch Risiken wie Verletzungen, Unfall, Krankheit, Schaden und Verlust von Eigentum, sowie alle durch höhere Gewalt entstandenen körperlichen und materiellen Schäden. Für diese Risiken, sowie auch für die An- und Abreise zum Kurs/Ausbildungsplatz übernimmt der Verkäufer / Veranstalter keinerlei Haftung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

(3) Eine Kursteilnahme (durch einen Verbraucher / Teilnehmer) erfolgt auf eigenes Risiko. Verbraucher sind verpflichtet den Sicherheitsanweisungen der Kursleitung Folge zu leisten. Mit der Anmeldung erkennen Sie an, dass Sie für Ihre eigenen Handlungen im Rahmen des Kurses bzw. eines sonstigen Events und deren Folgen selbst verantwortlich sind. Die Teilnahme an Kursinhalten, die ein potentielles Risiko enthalten, ist jedem Verbraucher freigestellt und erfolgt bei Teilnahme auf freiwilliger Basis. Wir übernehmen für psychische oder physische Schäden, die während der Teilnahme einer Veranstaltung auftreten, keine Haftung. Alle Teilnehmer sind ausdrücklich aufgefordert, die eigenen Grenzen der Belastbarkeit einzuschätzen, bekannt zu geben und sich ggf. einer Übung / Ausbildungsinhaltes  zu enthalten. Alle Teilnehmer sind für ihr psychisches und physisches Wohlergehen persönlich eigenverantwortlich.

(4) Der Verbraucher nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass jede Haftung unsererseits für unvorhersehbare Ereignisse und Verletzungen aus Unfällen anlässlich der Kursteilnahme ausgeschlossen ist.

(5) Jeder Verbraucher versichert im Besitz einer privaten Haftpflichtversicherung und krankenversichert zu sein.

(6) Besondere Erkrankungen oder Beeinträchtigungen (Allergien, Medikamentenbedarf usw.) sind dem Verkäufer vor Kursbeginn mitzuteilen. Sollte sich herausstellen, dass der Verbraucher trotz entsprechender Erkrankung bzw. Beeinträchtigung wissentlich keine, nur unvollständige oder falsche Angaben gemacht hat, kann dieser ohne Erstattung der Kursgebühr vom Kurs ausgeschlossen werden.

(7) Der Verkäufer / Veranstalter übernimmt keine Haftung für Diebstahl, das gilt auch für im Fahrzeug, am Veranstaltungsort und anderen Unterkünften zurückgelassene Gegenstände sowie für Personen- und Sachschäden.

(8) Der Verkäufer / Veranstalter übernimmt keine Haftung für das Verhalten von Kursteilnehmern während bzw. nach dem Kurs. Jede Haftung, die sich aus der Kenntnisnahme, der Anwendung oder der Nachahmung der Kursinhalte ergeben könnten, wird abgelehnt. Es wird keine Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit und Funktionalität der Kursinhalte übernommen.

(9) Sämtliche Haftungspflichten auf Seiten des Verkäufers / Veranstalter entfallen, wenn im mittel- oder unmittelbaren Zusammenhang mit Alkohol, Drogen oder sonstige Rauschmittel eine Schädigung von Teilnehmern, dritten Personen sowie betroffenen Sachwerten entsteht.

(10) Erfolgen Anzeigen oder Forderungen dritter Personen oder Behörden gegenüber dem Verkäufer / Veranstalter, deren Verursachung Teilnehmern obliegt, indem sie sich nicht an die vorliegenden AGB, individuelle vom Kursleiter ausgegebene Anweisungen oder an allgemein geltende Regeln gehalten haben, werden diese Forderungen an den Verursacher weitergeleitet. Wir behalten uns vor, in diesem Fall gespeicherte Daten weiterzugeben.

(11) Bei vorsätzlichen oder grob fahrlässig herbeigeführten Sachbeschädigungen oder Materialverlusten werden dem Verursacher sämtliche Kosten für Reparatur, Wiederbeschaffung und Ausfall in Rechnung gestellt.

§ 8 Höhere Gewalt 

(1)  Kriege, Naturkatastrophen oder gleichgewichtige Situationen berechtigen beide Seiten zur Kündigung und zur vollen Rückerstattung der Kursgebühr. Bedingt ein Unfall oder eine plötzlich auftretende Krankheit bei einem oder mehreren Teilnehmern oder des Veranstalters eine Abweichung vom geplanten Kursverlauf, so haben Bergung und ärztliche Versorgung Vorrang vor dem geplanten Kursablauf.

(2) Sollte ein Kurs wegen eines Lockdowns, z.B. wegen der COVID-19 Pandemie, vom Staat untersagt werden, verfällt die gezahlte Kursgebühr nicht. Sollte es einen Lockdown während des gebuchten Kurszeitraumes geben, werden wir entweder Zusatztermine als Ausweichtermine anbieten, auf welche betroffene Kursteilnehmer ausweichen können, oder den Kurstermin online und digital durchführen.

(3) Grundsätzlich behalten wir uns das Recht vor, Kursinhalte digital und online abzuhalten, sollte eine Durchführung am Ausbildungsort nicht möglich sein. Der Verbraucher ist verpflichtet, anstatt eines geplanten „Vor-Ort-Kurses“ das Kursangebot digital/online wahrzunehmen, ohne dass sich daraus ein Anspruch auf Rücktritt ergibt. Der Verbraucher trägt die ihm durch den Onlinekurs ggf. zusätzlich anfallenden Kosten selbst und hat keinerlei Ansprüche auf Kostenerstattung zur Teilnahme am Onlinekurs gegenüber dem Verkäufer.

(4) Der Verkäufer / Veranstalter behält sich das Recht vor, das Programm der Witterung entsprechend anzupassen. So kann z.B. der Veranstalter bei hoher Waldbrandgefahr, Kursinhalte bei dem Feuer eine zentrale Rolle spielt nicht oder nur in verminderter Form ausführen. Bei einer Abweichung der Kursbeschreibung und einer nicht Einhaltung der Programmpunkte ist ein Schadensersatz oder der Rücktritt des Vertrages nicht möglich. Tritt diese ein, bemüht sich der Veranstalter um adäquate Ersatzprogrammpunkte als Ausgleich.

§ 9 Aufsichtspflicht

(1) Bei Minderjährigen ist die Anmeldung von den Erziehungsberechtigten zu unterschreiben.

(2) Bei minderjährigen Teilnehmern übernehmen die Erziehungsberechtigten bzw. der von den Erziehungsberechtigten autorisierte Betreuer die volle Aufsichts- und Haftungspflicht.

(3) Bei Kindern ohne Begleitung von Erwachsenen sind die Erziehungsberechtigten verpflichtet, den Leiter von gesundheitlichen Einschränkungen (z.B. Allergien usw.) schriftlich in Kenntnis zu setzen. Mit ihrer Unterschrift bescheinigen die Erziehungsberechtigten, dass das Kind befähigt ist an dem Kurs teilzunehmen. Abweichungen sind dem Leiter bekannt zu geben und abzuklären. 

(4) Der Verkäufer / Veranstalter behält sich das Recht vor, den Minderjährigen Teilnehmer bei grober bzw. fahrlässiger Gefährdung des Wohls des Kindes und das anderer Personen (z.B. bei wiederholter Missachtung der Sicherheitsanweisungen), bei Schäden, Krankheit, Heimweh, Verletzung, vom Kurs auszuschließen. Die Eltern werden dann gebeten ihr Kind abzuholen.

§ 10 Ausschluss von Teilnehmern

(1) Der Verkäufer / Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die durch ihr äußeres Erscheinen oder durch unangemessenes Verhalten, wie z.B. rassistische oder sexistische Äußerungen, jederzeit von der Kursteilnahme auszuschließen. 

(2) Alkohol, Drogen oder andere Rauschmittel, die nicht für Gesundheit und Leben notwendig sind, sind während der Kursteilnahme nicht erwünscht und können ein Ausschluss der Kursteilnahme begründen.

§ 11 Ton-, Foto-, Videoaufnahmen – Rechteeinräumung

(1) Die Wildnisschule weist sie darauf hin, dass für Werbezwecke und zur Berichterstattung über Kurse, von Ihnen Foto-, Ton- und Filmaufnahmen gemacht werden. Mit der Teilnahme an Kursen erklären Sie sich einverstanden gefilmt, fotografiert oder per Ton aufgenommen zu werden und damit, dass das spätere Film-, Bild- und Tonmaterial mit Ihrer Person öffentlich zugänglich gemacht wird. Hierfür räumen Sie die für den Zweck erforderlichen, ausschließlichen, zeitlich und örtlich uneingeschränkten Nutzungsrechte zur beliebig häufigen Nutzung ihres Rechts am eigenen Bild ein. Die Einräumung der Rechte erstreckt sich auf alle bekannten Nutzungsarten und insbesondere auf folgende Rechte:

  • Das Vervielfältigungsrecht gemäß §16 UrhG, d.h. das Recht, die Leistung im Rahmen der eingeräumten Nutzungsarten beliebig zu vervielfältigen und zu verbreiten einschließlich des Rechts zur Digitalisierung.
  • Das Verbreitungs- und Vermietungsrecht gemäß § 17 UrhG, einschließlich des Verleihrechts.
  • Das Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht gemäß § 19 UrhG, d.h. das Recht, die Leistung in/auf allen bekannten technischen Vorführsystemen öffentlich wahrnehmbar zu machen.
  • Das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung gemäß § 19a UrhG und das Use-on demand-Recht.
  • Das Sende- und Wiedergaberecht, d.h. das Recht, die Leistung im Ganzen oder in Teilen zeitlich und räumlich unbegrenzt der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
  • Das Printrecht, d.h. das Recht zur Herstellung, Vervielfältigung und Verbreitung der Leistung im Ganzen oder in Teilen in Druckwerken aller Art.
  • Das Verfilmungsrecht, d.h. das Recht, die vertragsgegenständliche Leistung ganz oder in Teilen unverändert oder bearbeitet zur Herstellung eines oder mehrerer Verfilmungen in allen audiovisuellen oder multimedialen Verfahren (Film-, Fernseh-, Video-, Foto-, Tonaufnahmen etc. in analoger oder digitaler Form) und die so hergestellte(n) Produktion(en) unbeschränkt in allen Medien auszuwerten.
  • Das Videorecht, d.h. das Recht zur Herstellung von Vervielfältigungsstücken der Leistung auf Bild-/Ton- und Datenträger aller Art zum Zwecke der Verbreitung (Verkauf, Vermietung, Leihe etc.) und/oder nichtöffentlichen und öffentlichen ggf. auch interaktiven Wiedergabe. Dieses Recht umfasst sämtliche derzeit bekannten audiovisuellen Systeme und Formate, unabhängig von der technischen Ausgestaltung des einzelnen Systems, einschließlich der digitalen Speichermedien aller Art.
  • Das Tonträgerrecht, d.h. das Recht zur Herstellung, Vervielfältigung und Verbreitung von CDs, DVDs oder sonstigen Tonträgern.
  • Das Bearbeitungs- und Synchronisationsrecht, d.h. die Leistung unter Verwendung analoger, digitaler oder sonstiger Text- oder Bildbearbeitungsmethoden unter Wahrung des Urheber- und allgemeinen Persönlichkeitsrechts zu bearbeiten, umzugestalten, zu verfremden, zu kürzen, zu teilen, auszuschneiden, mit anderen Werken zu verbinden oder innerhalb anderer Bild-/Ton- und Datenträger zu verwenden, mitzuschneiden, zu unterbrechen (auch zu Werbezwecken), multimediale Elemente einzufügen oder die Leistung in sonstiger Weise zu bearbeiten und auszuwerten.
  • Das Recht zur Klammerteilauswertung und zur Werbung, d.h. das Recht, Ausschnitte aus der Produktion in andere Produktionen vollständig oder teilweise bearbeitet oder unbearbeitet in andere Bild-/Ton- und Datenträger aufzunehmen und Dritten zum Kauf anzubieten und diese im hier beschriebenen Umfang auszuwerten, sowie Ausschnitte aus der Produktion einschließlich des Bildes der Teilnehmer zu Werbezwecken zu verwenden.
  • Das Datenbank- und Archivierungsrecht, d.h. das Recht, die Leistung ganz oder teilweise in Datenbanken zu speisen und das Recht, die Leistung ganz oder teilweise in körperlicher oder unkörperlicher Form zu archivieren.

Der Verkäufer / Veranstalter ist berechtigt, die eingeräumten Rechte ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen oder diesen ausschließliche oder einfache Nutzungsrechte einzuräumen. Die Rechteeinräumung erfolgt unentgeltlich. Bilder, Videoaufnahmen oder Tonaufzeichnungen werden nicht in Kombination mit dem Namen der Teilnehmer gespeichert oder veröffentlicht. 

(2) Sie können jederzeit der Ton-, Foto-, Videoaufnahmen -Rechteeinräumung widersprechen, hierfür teilen Sie dem Verkäufer ihren Widerspruch schriftlich mit. 

§ 12 Gewährleistung

(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.

§ 13 Vertragssprache 

(1) Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

§ 14 Schlussbestimmungen

(1) Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Verbraucher Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder sofern der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt außerhalb der Bundesrepublik Deutschland hat.

Für die Rechtsbeziehungen zwischen der Wildnisschule und den Verbrauchern gilt ausschließlich deutsches Recht. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleibt unberührt. Sind oder werden diese Geschäftsbedingungen in Teilen unwirksam, so bleiben sie in den hiervon nicht betroffenen Teilen wirksam und anwendbar, sofern dies nicht zu einem für den Verbraucher unzumutbaren Ergebnis führt. 

Stand der AGB: Mai 2022

Gratis AGB: erstellt in Anlehnung an die Vorlage von agb.de

XXX

In Zeiten von Corona werden die gesetzlich geltenden Hygienevorschriften eingehalten. Falls der Ausbildungsblock nicht in Präsenz stattfinden kann, dann wird dieser Block online gehalten. Somit wird versucht, die Ausbildung in dem Jahreszyklus für die Teilnehmer*innen beizubehalten.